Berufliches Gymnasium

Technik

Slide 1

Berufliches Gymnasium

Technik

Warum sollte ich mich für das Berufliche Gymnasium Technik entscheiden?

Mit dem Beruflichen Gymnasium wirst du einfach besonders gut auf Berufe und Studiengänge vorbereitet, von denen du jetzt schon weißt, dass sie dich interessieren. Und das Gute ist, mit den neuen Fächern, wir nennen sie Profilfächer, hast du die Möglichkeit, noch einmal ganz neu zu starten!

Das Berufliche Gymnasium – Technik – mit dem Schwerpunkt „Informationstechnik“ ist für dich spannend, wenn du Lust auf Studiengänge und Berufe hast, bei denen du Kommunikation mit Hilfe von Technik gestalten kannst. Du wolltest also schon immer mal eine App programmieren oder erfahren, wie man eine Homepage aufbaut? Das und noch viel mehr lernst du bei uns im Unterricht!

Vielleicht kannst du dir auch schon jetzt gut vorstellen, einmal als IT-Spezialist/in, Ingenieur/in, Mechatroniker/in o. ä. zu arbeiten? Dann bist du hier genau richtig. Auch im Bereich der Elektro- und Metalltechnik sowie für ein Studium der Architektur erwirbst du einen Wissensvorsprung.

Klar, dass sich deine Interessen auch noch einmal verändern können. Egal für welches unserer Beruflichen Gymnasien du dich entscheidest: Mit der Allgemeinen Hochschulreife kannst du später an allen Universitäten und Fachhochschulen jedes Studium von Agrarwirtschaft bis Zahnmedizin beginnen.

Was macht man so in dem Fach Technik und Praxis genau?

Im Fach Technik beschäftigen wir uns beispielsweise mit

  • der Programmierung technischer Anlagen

  • der Programmierung von Mikrocontrollern

    … wie beispielsweise

    • der Auswertung analoger und digitaler Daten
    • von Messtechnik
  • Netzwerktechnik

    dem Aufbau und der Verwendung verschiedener Übertragungsmedien

    • kabellos (z. B. Bluetooth, WLAN)
    • kabelgebunden (z. B. Twisted Pair, CAT VII, LWL, …)
    • der Administration von Routern
  • der visuellen Darstellung von Programmiertools

Im Fach Praxis vertiefst du die im Fach Technik erworbenen Erkenntnisse. Ein echt cooles Fach!
Hier kannst du auch selbst ausgewählten technischen Phänomen mal so richtig auf den Grund gehen.

Wir haben uns beispielsweise schon damit beschäftigt, wie Digitaluhren und Roboter aufgebaut sind, wie man LED (Leuchtdioden) für Spielzeug herstellt, haben einen eigenen Airhockeytisch oder einen Tafelwischroboter gebaut und vieles mehr.
Durch spannende und konkrete Aufgaben erlernst du viele technische Zusammenhänge und kannst sie auch in der Theorie viel besser nachvollziehen.

Natürlich wirst du auch mit einigen Werkzeugen wie Lötkolben, Fräsen, Drehmaschinen, Bohrern und Sägen sowie mit Werkstoffen wie beispielweise Aluminium, Holz und verschiedenen Kunstoffen umgehen und erwirbst vielfältige praktische Fähigkeiten und Kenntnisse im Werkstoffbereich. Dazu solltest du Lust haben.

Indem wir einen hohen praktischen Anteil im Unterricht haben, erlernst du also fast ganz nebenbei den theoretischen Hintergrund und die Funktionsweise bestimmter Technik.

Weitere Informationen und der Kontakt zu uns:

Frank Knackstedt

Teamleiter

05561 9493-50 (Sekretariat)

frank.knackstedt@bbs-einbeck.de

Sandra Both

Abteilungsleiterin

05561 9493-57

sandra.both@bbs-einbeck.de