Berufliches Gymnasium
Profil -
fächer

Slide 1
In den Beruflichen Gymnasien – Gesundheit und Soziales – Ökotrophologie oder Sozialpädagogik sowie im Beruflichen Gymnasium Technik erhältst du als weiteres neues Fach „Betriebs- und Volkswirtschaft“.
Du möchtest wissen, wie Betriebe erfolgreich arbeiten und wie die Wirtschaft unseres Landes funktioniert? Dann freu dich auf dein neues Fach „Betriebs- und Volkswirtschaft“.
Ausgehend von realistischen und lebensnahen Situationen wirst du Inhalte und Kompetenzen ausgewählter Themen der Betriebs- und Volkswirtschaft mit dem Ziel, wirtschaftliche und gesellschaftliche Prozesse sowie ihre Zusammenhänge zu verstehen, erlernen.
Wir beantworten Fragen wie beispielsweise:
Nur im Beruflichen Gymnasium – Wirtschaft – hast du (statt Betriebs- und Volkswirtschaft) das Fach „Volkswirtschaft“ als eines von vier Profilfächern. Klar, denn dein erstes Profilfach BRC beschäftigt sich ja bereits in der Tiefe mit der Wirtschaft des Betriebes. Ergänzt wird dieses durch das Fach „Volkswirtschaft“.
Ein Unternehmen zu führen und zu leiten kann nie isoliert betrachtet werden, denn schließlich benötigt es den Markt, um zu kaufen und zu verkaufen. Den Markt verstehen und lesen können, wirkt sich auch auf den Erfolg eines Unternehmens aus.
In unserem Profilfach Volkswirtschaft geht es um den Markt, auf dem sich das Unternehmen befindet und das Zusammenleben mit uns als Verbraucher und dem Staat. Wir klären folgende Fragen:
Das Fach Volkswirtschaft ergänzt das Fach BRC also um die Außenbetrachtung.
In jedem unserer Beruflichen Gymnasien hast du das Fach „Berufliche Informatik“.
In deinem neuen Fach „Berufliche Informatik“ lernst du den Aufbau und die Funktionsweise von Computern und Netzwerken kennen.
Natürlich wirst du mit dem Office-Paket – insbesondere Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogrammen – umgehen lernen. Zur Speicherung großer Datenmengen arbeitest du mit Datenbanken. Du bist damit bestens auf deine spätere berufliche Tätigkeit vorbereitet.
Du erlernst HTML und CSS, kannst sowohl statische als auch dynamische Webseiten programmieren und Programme einbinden.
Du entwirfst selbst Webseiten oder entwickelst Apps, kannst einen Webshop oder Social-Media-Anwendungen selbst gestalten.
Das hört sich gut und vor allem nützlich an, oder?
Dann melde dich schnell für eines unserer vier Beruflichen Gymnasien an und erwirb in nur drei Jahren die richtig, echte ALLGEMEINE HOCHSCHULREIFE!