BBS Einbeck
Heilerzieh -
ungspflege

Slide 1
BBS Einbeck
Heilerziehungspflege
Mehr Informationen findest du hier – klick Dich durch:
Dann bist Du hier genau richtig!
Nach dreijährigem erfolgreichen Besuch erwirbst du die Fachhochschulreife, so dass du danach studieren kannst und staatlich anerkannte/r Heilerziehungspfleger*in bist.
Mit dem Abschluss erreichst du die Niveaustufe 6 des Deutschen Qualifikationsrahmen (Bachelor-Ebene) und neben der staatlichen Anerkennung wird Dir im Abschlusszeugnis der „Bachelor Professional in Sozialwesen“ bescheinigt.
Zum Besuch der Fachschule Heilerziehungspflege benötigst du den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsstand
und zusätzlich:
Du hast im Berufsübergreifenden Lernbereich z. B. die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik, Politik und Religion.
In dem Berufsbezogenen Lernbereich hast Du verschiedene Module im Bereich Sozialpädagogik, Heilpädagogik und Pflege. Die in den Modulen erworbenen Kompetenzen können Dir im Sinne eines lebenslangen Lernens angerechnet werden, solltest Du noch studieren.
Der Stundenplan sieht in jedem Jahr etwas anders aus – er wird für jedes neue Schuljahr neu gestaltet.
Du kannst das sogenannte Aufstiegsbäfog beantragen. Das ist eine sehr interessante und lukrative Möglichkeit, denn es ist einkommensunabhängig und altersunabhängig.
Wenn Du möchtest, informiere Dich schon mal auf der Homepage der Nbank Hannover, hier ist der Link.
In der Regel drei Jahre.
Am besten gleich!
Füll einfach das Anmeldeformular aus und sende uns deine vollständigen Unterlagen an unsere Kontaktadresse.
Kontaktiere uns, wenn du noch Fragen hast. Wir beantworten diese gern und bei Bedarf auch in einem persönlichen Gespräch.
Wir freuen uns, dich kennenzulernen!
Alle Informationen zusammengefasst können Sie hier herunterladen.
Alle Downloads in der Übersicht finden Sie hier.
05561 9493-50 (Sekretariat)
frauke.heidemann@bbs-einbeck.de
05561 9493-54
kathrin.duevel@bbs-einbeck.de
Berufsbildende Schulen Einbeck
Hullerser Tor 4
37574 Einbeck
Tel: 05561 / 9493-50
Fax: 05561 / 9493-99