Berufsfachschule
Hauswirtschaft
und Pflege

Slide 1
Berufsfachschule
Hauswirtschaft und Pflege
Mehr Informationen findest du hier – klick Dich durch:
Mit dem erfolgreichen Besuch der Schulform, verkürzt sich die Ausbildung zur/zum Hauswirtschafter/in um ein Jahr.
Du hast deine Schulpflicht erfüllt!
Erreichst du mindestens einen Notendurchschnitt von 3,0 auf deinem Abschlusszeugnis, hast du die Übergangsvorrausetzung erfüllt, um in die Klasse 2 aufgenommen zu werden. In Klasse 2 kann der Realschulabschluss erreicht werden.
Für den Besuch der einjährigen Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege ist der Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss Voraussetzung.
Die Fächeraufteilung erfolgt nach einem berufsübergreifenden Bereich und einem berufsbezogenen Bereich. Zum berufsübergreifenden Bereich gehören die Fächer: Deutsch, Englisch, Religion, Sport und Politik.
Im berufsbezogenen Bereich werden die Inhalte in Form von Lernfeldern in Theorie und Praxis unterrichtet.
Je nach Stundenplanung des aktuellen Schuljahres erwarten dich ca. 30 Unterrichtsstunden pro Woche. Davon entfallen ca. 10 Stunden auf den berufsübergreifenden Bereich mit Deutsch, Englisch, Religion, Sport und Politik.
Der größte Teil entfällt auf den berufsbezogenen Bereich, indem die Lernfeldinhalte theoretisch und praxisnah vermittelt werden.
Der Schulbesuch dauert ein Schuljahr.
Die Schulform kannst du einmal wiederholen, falls du den benötigten Notendurchschnitt von mindestens 3.0 für den Übergang in die Klasse 2 nicht erreicht hast.
Am besten gleich!
Füll einfach das Anmeldeformular aus und sende uns deine vollständigen Unterlagen an unsere Kontaktadresse.
Kontaktiere uns, wenn du noch Fragen hast. Wir beantworten diese gern und bei Bedarf auch in einem persönlichen Gespräch.
Wir freuen uns, dich kennenzulernen!
Du hast deine Schulpflicht erfüllt.
Mit dem erfolgreichen Besuch dieser Schulform kann der Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) erworben werden.
Unter bestimmten Bedingungen kann auch der erweiterte Realschulabschluss erworben werden, der dir den Zugang zu vielen Fachschulen und das berufliche Gymnasium ermöglicht.
Für den Besuch der zweijährigen Berufsfachschule Ernährung, Hauswirtschaft und Pflege ist der Abschluss einer einjährigen Berufsfachschule im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 Voraussetzung.
Die Fächeraufteilung erfolgt nach einem berufsübergreifenden Bereich und einem berufsbezogenen Bereich. Zum berufsübergreifenden Bereich gehören die Fächer: Deutsch, Englisch, Mathematik Religion, Sport und Politik.
Im berufsbezogenen Bereich werden die Inhalte in Form von Lernfeldern in Theorie und Praxis unterrichtet.
Je nach Stundenplanung des aktuellen Schuljahres erwarten dich ca. 24 Unterrichtsstunden pro Woche. Davon entfallen ca. 10 Stunden auf den berufsübergreifenden Bereich mit Deutsch, Englisch, Mathematik, Religion, Sport und Politik.
Der größte Teil entfällt auf den berufsbezogenen Bereich, indem die Lernfeldinhalte theoretisch und praxisnah vermittelt werden.
Der Schulbesuch dauert ein Schuljahr.
Die Schulform kannst du einmal wiederholen.
Am besten gleich!
Füll einfach das Anmeldeformular aus und sende uns deine vollständigen Unterlagen an unsere Kontaktadresse.
Kontaktiere uns, wenn du noch Fragen hast. Wir beantworten diese gern und bei Bedarf auch in einem persönlichen Gespräch.
Wir freuen uns, dich kennenzulernen!
Alle Informationen zusammengefasst können Sie hier herunterladen.
Alle Downloads in der Übersicht finden Sie hier.
05561 9493-50 (Sekretariat)
marina.launhardt@bbs-einbeck.de
05561 9493-50 (Sekretariat)
kornelia. brinkmann@bbs-einbeck.de
05561 9493-54
kathrin.duevel@bbs-einbeck.de
Alle Informationen zusammengefasst können Sie hier herunterladen.
Alle Downloads in der Übersicht finden Sie hier.
05561 9493-50
marina.launhardt@bbs-einbeck.de
05561 9493-50
kornelia. brinkmann@bbs-einbeck.de
05561 9493-54
kathrin.duevel@bbs-einbeck.de
Berufsbildende Schulen Einbeck
Hullerser Tor 4
37574 Einbeck
Tel: 05561 / 9493-50
Fax: 05561 / 9493-99